Auf der Website lagerhof.eu und den zugehörigen Domains und Unterseiten werden einige Ihrer persönlichen Informationen gespeichert. Da wir uns der Bedeutung Ihrer Privatsphäre bewusst sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP-1) verwalten. Wir verwenden personenbezogene Daten, um von Ihnen abonnierte E-Newsletter zu versenden oder Sie über die Kontaktformulare zu kontaktieren, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Gleichzeitig verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um die Benutzerfreundlichkeit beim Besuch unserer Website zu verbessern.
Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen einen klaren Überblick darüber geben, wie wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen verarbeiten, wie wir uns zum Schutz dieser Informationen verpflichten und welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben, um unsere persönlichen Informationen zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Persönliche Daten" sind alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und Sie persönlich identifizieren, entweder unabhängig oder in Kombination mit anderen uns zur Verfügung stehenden Informationen.
"Newsletter" ist ein elektronischer Newsletter, der Nachrichteninformationen, Neuigkeiten zu Angeboten, Veranstaltungen, Werbeaktionen und alle anderen Nachrichten enthält.
"Website" bezieht sich auf alle Websites auf dieser Domain. Es werden auch Seiten behandelt, die sich auf Unterdomänen und Unterseiten der Hauptdomäne befinden. Wenn es verschiedene Domain-Endungen gibt (z. B. .eu, .com, .si) und der Websitebesitzer derselbe ist, gelten dieselben Datenschutzbestimmungen.
"Kontaktformular" bezieht sich auf das Formular, in das Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Nachricht eingeben. Es besteht aus Eingabefeldern und einer Schaltfläche, die Informationen sendet. Vor dem Senden müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie mit den Datenschutzbestimmungen vertraut sind.
Die folgenden persönlichen Informationen können über das Kontaktformular von der Website abgerufen werden:
Vor dem Absenden müssen Sie angeben, dass Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zustimmen.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, zu dem die einzelnen Daten gesammelt und weiter verwendet wurden. Wir behalten uns jedoch die allgemeinen Informationen bis zur Stornierung oder Aufforderung zum Entfernen vor.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Sie zu kontaktieren, wenn Sie uns eine Frage über ein Kontaktformular gesendet haben, oder um Ihnen Newsletter zuzusenden. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Jeder, der Ihre persönlichen Daten verwaltet, kennt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und hält es ein. Wir verarbeiten Ihre Daten intern und in Übereinstimmung mit den internen Vorschriften. Ihre Daten werden von der für den Zweck Ihrer Datenübertragung verantwortlichen Person verarbeitet.
Sie können jederzeit die folgenden Rechte von dem Inhaber der LAGERHOF d.o.o.-Website als dem für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlichen Person ausüben:
Mir ist bekannt, dass alle oben genannten Anforderungen in Bezug auf die Ausübung von Rechten an personenbezogene Daten schriftlich per E-Mail an luka@lagerhof.eu an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gerichtet werden können. Ich kann meine Rechte auch schriftlich beim Domain- oder Markeninhaber geltend machen.
In keinem Fall wird der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers die personenbezogenen oder sonstigen Daten des Nutzers an Dritte weitergeben oder Dritten den Zugriff auf die personenbezogenen oder sonstigen Daten des Nutzers gestatten, sofern dies nicht von den staatlichen Behörden verlangt wird eine gesetzlich oder nach Treu und Glauben festgelegte Verpflichtung, dass ein solches Vorgehen für ein Verfahren vor den Gerichten oder anderen staatlichen Behörden sowie für den Schutz und die Ausübung der berechtigten Interessen des Gewerbetreibenden erforderlich ist.
Alle persönlichen und sonstigen Informationen, die der Benutzer bei der Anmeldung zum Online-Newsletter oder im Kontaktformular angibt, werden gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten geschützt. Der Inhaber der Website verwendet die Benutzerinformationen nicht, um eine Werbe-E-Mail oder anderes unerwünschtes Werbematerial zu senden, es sei denn, er sendet Werbemitteilungen, die der Benutzer abonniert oder abonniert. mit wem wird er einverstanden sein.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die Ihrer Hardware oder Software keinen Schaden zufügen. Das Speichern dieser Cookies unterliegt der vollständigen Kontrolle des Browsers, über den der Benutzer verfügt. Dieser kann das Speichern von Cookies auf Wunsch einschränken oder deaktivieren. Cookies sind nicht schädlich und immer zeitlich begrenzt.
Die Verwendung von Cookies in der Europäischen Union (EU) unterliegt der Richtlinie zum Datenschutz und zur elektronischen Kommunikation 2002/58/EG. Der Artikel zu Cookies und ähnlichen Technologien wurde durch die Richtlinie 136/2009 geändert.
Nach slowenischem Recht richtet sich die Verwendung von Cookies nach dem Gesetz über elektronische Kommunikation oder ZEKom-1 (Amtsblatt Nr. 109/2012), dessen Artikel 157 die Rechtsgrundlage für die Privatsphäre der Internetnutzer bildet.
Sie sind für die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Dienste von grundlegender Bedeutung. Die Interaktion zwischen dem Webbenutzer und der Website wird mithilfe von Cookies schneller und einfacher. Mit ihrer Hilfe merkt sich die Website die Vorlieben und Erfahrungen des Einzelnen, spart Zeit und macht das Surfen auf den Websites effizienter und benutzerfreundlicher.
Sie entscheiden, ob Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden dürfen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser steuern und ändern.
Informationen zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in den Anweisungen zur Verwendung des von Ihnen verwendeten Webbrowsers.
Wenn Sie die Cookie-Datei Ihres Browsers ändern oder löschen, Ihren Browser oder Ihr Gerät ändern oder belohnen, müssen Sie möglicherweise Cookies wieder deaktivieren. Das Verfahren zum Verwalten und Löschen von Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie sich an den Helpdesk unseres Browsers wenden. Sie können das Google Analytics-Tracking auch über den folgenden Link deaktivieren.
Das Deaktivieren von Cookies garantiert nicht das ordnungsgemäße Funktionieren der Website. Einige Funktionen sind möglicherweise deaktiviert oder funktionieren nicht richtig.
Name | Beschreibung | Dauer |
---|---|---|
CONSENT | Zur Genehmigung der Verwendung von Cookies dauerhaft | permanent |
1P_JAR | Für personalisierte Anzeigen | 1 Tag |
PH_HPXY_CHECK | Domain zur Verhinderung von Brute-Force-Angriffen | permanent |
_ga | zur Unterscheidung von Nutzern | 2 Jahre |
_gat_gtag_UA_* | Website-Tracking-Code für Besuche | 2 Jahre |
_gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet | 24 Stunden |
cookieNotice | Zustimmung zur Verwendung von Cookies | permanent |
languageFirstTime | Holen Sie sich zum ersten Mal Sprachursprung | permanent |
lang | Ausgewählte Sprache | permanent |
Weitere Informationen zu Google Analytics cookies.
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Juli 2019 bis zum Widerruf. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Das Original ist in slowenischer Sprache verfasst und nur als solches verbindlich